Die Produkte werden in Beuteln, Schüttgefäßen, Behältern und Silos gelagert. Wenn große Mengen erfaßt werden müssen, empfiehlt es sich, Silos zu verwenden, da sie die folgenden Vorteile aufweisen: Silos ermöglichen eine bessere Raumausnutzung, erleichtern die Reinigung und reduzieren den Personalaufwand. Durch das Hinzufügen von Austragsapparaten und Dosierapparaten kann die Personalanzahl weiter verringert werden. Außerdem wird auf diese Weise die Wahrscheinlichkeit von Unfällen durch menschliches Versagen reduziert.
Prillwitz kann Ihnen Lösungen zu praktisch jedem möglichem Problem der Lagerung von Trockenmaterialien anbieten. Entsprechend Ihres Bedarfes, können Sie unter einem flexiblen Silo aus Treviragewebe für die Innenlagerung oder einem demontierbaren Metallsilo für die Innen- oder Außenlagerung wählen. Das letztere ist zu empfehlen wenn Sie mehlige Produkte im Freien lagern möchten. Die Metallsilos werden aus Stahl verschiedener Endbearbeitungen, einschließlich aus rostfreiem Stahl, angefertigt.
Prillwitz bietet kundenspezifische Lösungen für die Lagerung von Trockenprodukten und ihre Speisung in die Fertigungsstraße. Wir verfügen über verschiedene Entlade-, Transport– und Sichtersysteme entsprechend des Produktes, das Sie verarbeiten wollen. Wir liefern auch Dosierapparate, Mühlen für das Vermahlen von Granulatmaterialien bzw. Schüttgütern und Waagen höchsten technischen Standards, die eine exakte Kontrolle der Produktion garantieren.
Die demontierbaren Silos zeichnen sich durch ihre vielseitige Verwendbarkeit, ihr Design, Kapazität und Aufbau (quadratisch oder kreisförmig) aus.
Die Silos im Freien haben ganz spezielle Eigenschaften, die eine hundertprozentige Wasserfestigkeit gewährleisten.
Unsere flexiblen Speichersilos werden aus Treviragewebe angefertigt. Ihr erfinderisches Design hat den Zweck, die Lagerung und Austragung von Schüttgütern zu vereinfachen
Für die Schüttgüter-bzw. Granulatlagerung verfügt Prillwitz über die notwendige Ausrüstung: Systeme für die Speisung und Entleerung, pneumatische und mechanische Fördersyteme, Anlagen zum Auflockern bzw. Fluidisierung von Silos, Staubsammelfilter, Zyklonen, Kontrollanzeigen, Siebe, Mühlen, Drehschieber bzw. Rotierende Ventile, usw.
1- Lastwagen
2- Silos
3- Staubsammelfilter
4- Absaugung
5- Niveaukontrolle
6- Austragsapparat
7- Waage
8- Schneckenförderer
9- Magnet
10- Sieb
11- Drehschieberweiche
12- Gebläse
13- Knetmaschine
14- Rotierendes Rohr
15- Auslaufklappe
16- Gefäßwaage
17- Austragsventil
18- Fluidisierungsventil
19- Umleitventil
20- Display
Die demontierbaren Silos zeichnen sich durch ihre vielseitige Verwendbarkeit, ihr Design, Kapazität und Aufbau (quadratisch oder kreisförmig) aus. Prillwitz bietet Silos unterschiedlicher Materialien und Größen an, um jeglichen Bedürfnissen nachzukommen. Obwohl die Silos normalerweise nur … Mehr lesen
Die Silos im Freien haben ganz spezielle Eigenschaften, die eine hundertprozentige Wasserfestigkeit gewährleisten. Im allgemeinen, empfehlen wir Innenlufttrockensysteme oder Anlagen zur Luftfeuchteentfernung, um mögliche Kondensationseffekte aufgrund von Temperaturunterschieden zu vermeiden (siehe Diagramm). Diese Silos können … Mehr lesen
Unsere flexiblen Speichersilos werden aus Treviragewebe angefertigt. Ihr erfinderisches Design hat den Zweck, die Lagerung und Austragung von Schüttgütern zu vereinfachen. Diese Silos sind leicht demontierbar. Aufgrund ihrer quadratischen Form können sie in kleineren Räumen … Mehr lesen
Der Vibrierende HAM und HAK Austragsapparat ermöglicht eine schnelle Austragung von Produkten, die sich in Silos oder Lagerbehältern befinden. Im Vergleich zu anderen Austragsapparaten, sind unsere Siloentlader viel robuster und können daher großem Druck auf … Mehr lesen
Durch die Einführung neuer Technologien konnte Prillwitz die Elevatorsysteme modernisieren. Heute fertigt die Firma hochmoderne Becherelevatoren BWG für das Anheben von Trockenmaterialien an. In dieser Hinsicht unterscheidet sich Prillwitz von anderen Firmen, die zum größten … Mehr lesen
Unser vibrierender Apparat zur Auflockerung von Silos und Behältern verhindert die Bildung von Wölbungen oder Glocken, wobei die zu entladenden Schüttgüter und Trockenprodukte ständig in Bewegung bleiben. Durch das Vermeiden des Aufstauens, der Hohlraumbildung und … Mehr lesen
Der konische Sichter dient zur Schlußsichtung bzw. Kontrollsichtung von pulverförmigen und feinen Granulaten. Der konische Sichter CC gewährleistet das Abscheiden jeglicher Fremdpartikel in der Produktionslinie. Der Sichter CC hat einen Rotor mit Reinigungsbürsten, die das … Mehr lesen
Der Liniensichter CL wurde für die Kontroll-bzw. Nachsichtung in den pneumatischen Förderlinien entwurfen. Damit wird sichergestellt, daß sich keine Fremdpartikel in der Produktionslinie befinden. Der Sichter CL wird direkt in der pneumatischen Förderlinie entsprechend des … Mehr lesen
Entworfen für die Produktspeisung in die pneumatischen Förderlinien, garantiert unsere Ventilschleuse HSP eine ideale Mischung zwischen dem Produkt und der Luft in der Förderleitung. Aufgrund seiner robusten Konstruktion verfügt die Schleuse über die erforderliche Resistenz … Mehr lesen
Die Rotierende Auslaufklappe HSD kann als Dichter in der Entladung aus dem penumatischen Fördersystem unter dem Luftfilter bzw. Zyklon oder als Dosierer in Silos und Lagerbehältern eingesetzt werden. Dank seiner präzisen Konstruktion arbeitet die Austragsschleuse … Mehr lesen
Durch das Umleitventil VTN kann die Strecke der pneumatischen Förderung ohne die vorherige Entleerung der Leitungen geändert werden. Die neuen Weichen bzw. Ventile gewährleisten eine absolute und dauerhafte Dichtung mit minimalem Energieverlust. Da der Ventilkörper … Mehr lesen
In der Fertigung der neuen Drehschieberweiche VTNG hat Prillwitz ein neues Konzept für das Umleiten des pneumatischen Transportes inkorporiert. Die neue Technik erlaubt es, die Produkte durch das Drehen eines Rotors umzulenken. Der Rotor verbindet … Mehr lesen
Der Auflöser PA wird für das Auflösen von Mehlschichten genutzt. Dieser Prozeß ist notwendig, da der Sichter nicht in der Lage ist, ein nicht geschnetzeltes Produkt von Hülsen bzw. Schalen zu unterscheiden. Infolgedessen, würde der … Mehr lesen
Prillwitz produziert drei Arten von Staubsammelfiltern: der Filter HDFA, der zum Abscheiden von Staub und anderen, durch die zyklonische Luftzufuhr angehäuften Materialien, entworfen wurde; der Filter HDFQ, der aufgrund seiner Konstruktion das Einsparen von Raum … Mehr lesen
Die Schneckenförderer HSF/T wurden für die Austragung, Förderung und Dosierung einer großen Vielfalt von Trockenprodukten entworfen. Prillwitz produziert zwei Arten von Transportschnecken: der Rohrschneckenförderer (HSFT) und der Trogschneckenförderer (HSF) mit Prüfdeckeln (optativ). Beide Förderschnecken können … Mehr lesen