Das System der pneumatischen Förderung ist eines der leistungsfähigsten Transportmethoden. Es garantiert Sicherheit, Hygiene, Genauigkeit und Zuverlässigkeit in der Beförderung des Produktes.
Diese Technologie vereinfacht den Transport von Materialien entlang den unterschiedlichen Produktionsstationen, da sie sich bereitwillig an jede Kapazität oder Länge anpaßt. Prillwitz verfügt über pneumatische Förderanlagen für eine Vielfalt von Produkten, wobei für jedes Produkt eine spezifische Technik nötig ist.
Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung in der Installation von pneumatischen und mechanischen Fördersystemen, verfügt Prillwitz über das notwendige Know-how um die Anlagen an die spezifischen Bedürfnisse der Kunden anzupassen. Zur Erzeugung der notwendigen Luft benutzt Prillwitz regenerative Turbinen, Kompressoren mit rotierenden Kolben oder Ventilatoren. Falls ein Kompressor eingesetzt wird, ist es empfehlenswert, einen “Luft-Luft” Kühler in die pneumatische Förderanlage zu integrieren, um die Qualität des Produktes zu bewahren.
Zu den Zusatzgeräten für pneumatische Förderwerke, zählen die Einlaufschleusen und die rotierenden Auslaufklappen HSD die das Laden und Entladen des Produktes in die Leitungen unter vollständiger Abdichtung ermöglichen. Anhand der Ventile VTN und VTNG ist es möglich, die pneumatische Förderlinien auf verschiedene Entladepunkte umzuleiten.
In der Fertigung der neuen Drehschieberweiche VTNG hat Prillwitz ein neues Konzept für das Umleiten des pneumatischen Transportes inkorporiert. Die neue Technik erlaubt es, die Produkte durch das Drehen eines Rotors umzulenken. Der Rotor verbindet … Mehr lesen
Durch das Umleitventil VTN kann die Strecke der pneumatischen Förderung ohne die vorherige Entleerung der Leitungen geändert werden. Die neuen Weichen bzw. Ventile gewährleisten eine absolute und dauerhafte Dichtung mit minimalem Energieverlust. Da der Ventilkörper … Mehr lesen
Entworfen für die Produktspeisung in die pneumatischen Förderlinien, garantiert unsere Ventilschleuse HSP eine ideale Mischung zwischen dem Produkt und der Luft in der Förderleitung. Aufgrund seiner robusten Konstruktion verfügt die Schleuse über die erforderliche Resistenz … Mehr lesen
Die Rotierende Auslaufklappe HSD kann als Dichter in der Entladung aus dem penumatischen Fördersystem unter dem Luftfilter bzw. Zyklon oder als Dosierer in Silos und Lagerbehältern eingesetzt werden. Dank seiner präzisen Konstruktion arbeitet die Austragsschleuse … Mehr lesen
Der Liniensichter CL wurde für die Kontroll-bzw. Nachsichtung in den pneumatischen Förderlinien entwurfen. Damit wird sichergestellt, daß sich keine Fremdpartikel in der Produktionslinie befinden. Der Sichter CL wird direkt in der pneumatischen Förderlinie entsprechend des … Mehr lesen
Prillwitz produziert drei Arten von Staubsammelfiltern: der Filter HDFA, der zum Abscheiden von Staub und anderen, durch die zyklonische Luftzufuhr angehäuften Materialien, entworfen wurde; der Filter HDFQ, der aufgrund seiner Konstruktion das Einsparen von Raum … Mehr lesen