Derzeit gilt die pneumatische Förderung aufgrund ihrer Sicherheit, Hygiene, Präzision und Zuverlässigkeit als eines der effizientesten Mittel für den Transport von Produkten.
Anpassbar an jeden Bedarf in Kapazität und Länge, vereinfacht diese Technologie den Transfer von Produkten zwischen Produktionsbereichen erheblich. Durch die langjährige Erfahrung in der Anwendung dieses Systems hat sich Prillwitz auf den Einsatz von pneumatischen Förderanlagen für die unterschiedlichsten Produkte spezialisiert und setzt für jedes einzelne Produkt spezifische Techniken ein.
Dank der großen Erfahrung in der Realisierung von pneumatischen und mechanischen Fördersystemen verfügt Prillwitz über das notwendige Know-how, um die verschiedenen Maschinen durch spezifische Techniken an das jeweilige Fördergut anzupassen.
Zur Erzeugung der benötigten Luft kann eine regenerative Turbine, ein Drehkolbengebläse oder ein Ventilator eingesetzt werden. Bei der Verwendung eines Kompressors ist es möglich, einen Luft-Luft-Kühler für die pneumatische Förderung einzusetzen, um die Eigenschaften des Produkts nicht zu verschlechtern.
Unter unserem Zubehör für die pneumatische Förderung stechen die HSP-Zellenradschleusen und HSD-Entnahmeschleusen hervor, die das Be- und Entladen des Produkts in die Rohrleitung mit absoluter Dichtheit gewährleisten. VTN- und VTNG-Ventile ermöglichen die Umleitung der pneumatischen Förderleitungen zu verschiedenen Auslasspunkten.
Gebräuchliche Rohstoffe, die in diesem Prozess verwendet werden:
- Weizen
- Mais
- Hafer
- Kaffee
- Kakao
- Roggen
- Brot
- Reis
- Girasol
- Kichererbsen
- Sojabohnen
- Peanuts
- Gewürze
- Balanciertes Futter
- Pellets oder Futtermittel
- Kristalliner Zucker
- Kakao
- Kaffee
- Koriander
- Kurkuma
- Gelatine
- Knochenmehl
- Fischmehl
- Milchpulver
- Getrocknete Bohnen
- Brotkrümel
- Aluminiumpulver
- Atrazin
- Bentonit
- Boraxpulver
- Limette
- Caolin
- Aktivkohle
- Calciumcarbonat
- Zement
- Gehäuse
- Quarz
- Titandioxid
- Dolomit
- Düngemittel
- Monoammonium Phosphat
- Diammonium Phosphat
- Trichicalcium Phosphat
- Glimmer
- Feuerfeste Materialien
- Natriumnaphthalinsulfonat
- Pigmente
- Seifen
- Salz
- Ausgefällte Kieselsäure
- Ätznatron
- Magnesium-Sulfat
- Zink-Sulfat
- Tanin
- Diatomaceous Earth
- Farben
- Gips
- Lithium
- Afrecho und afrechillo
- Semita und Grieß
- Griessbrei
- Rebasillo
- Zootechnisches Mehl
- Maisgrieß
- Griessbrei
- Polenta
- Weizenmehl, Maismehl, Sojamehl, etc.
- Keim
- Stärke
- Rumpf
- Polycarbonat
- Vinyl-Polyvinylchlorid oder PVC
- Polystyrol oder PET
- Polyethylen
- Polypropylen
- Expandiertes Polystyrol (Styropor)
- Sägemehl
- Holz
- Kork
- Seifenpulver
- Pigmente