Prillwitz widment sich seit mehr als 90 Jahren der Produktion und Installation von Weizen- und Maismehlmühlen.
Diese Art von Mahlausrüstung reinigt, mahlt und siebt die Körner, so dass ihre verschiedenen Teile getrennt werden können, in Mehlen, Grieß, Schalen usw.
Bei Weizen können wir Weichweizen, Halbhartweizen und Weizenkandis verarbeiten. Und was den Mais betrifft: glasiger Mais, halbgläserner Mais, gelber Mais, weißer Mais usw. Wir bauen auch Mühlen für andere Getreidesorten wie Roggen, Kichererbsen usw.
Beschreibung des Verfahrens zum Mahlen oder Schroten von Weizen und Mais zu Mehl und Schrot
Was ist eine Getreidemühle?
Wie bereits erwähnt, ist das Mahlen mit dem Ziel der Gewinnung reiner und raffinierter Mehle und Grieße, die von den Spelzen und Keimen des Korns getrennt sind, kein einfacher Mahlvorgang. Es müssen viele Vorkehrungen getroffen und verschiedene Maschinen eingesetzt werden, um eine hohe Ausbeute und die erforderliche Reinheit oder Qualität zu erreichen. Hierfür sind die folgenden 2 Prozesse unerlässlich.
Mahlen oder Schroten: Wenn das Getreide fertig gemahlen ist, können wir es nicht einfach in eine Maschine geben und mahlen, da wir die Spelzen zusammen mit dem Mehlkörper mahlen würden und alles miteinander vermischt würde, was zu Produkten führen würde, die miteinander verunreinigt sind. Es ist ein langsamer und komplexer Prozess des Mahlens und Sichtens mit vielen verschiedenen Maschinen erforderlich. Weitere Einzelheiten unter Getreidemüllerei.

Kornerfrasen
Die für den Mahl- und Sichtungsprozess benötigten Maschinen sind für verschiedene Körner grundsätzlich gleich. In ihrer richtigen Anordnung und Verwendung innerhalb des Fließschemas liegt …
Reinigung des Korns oder der Limpia: Als Erstes muss das Korn konditioniert werden. Dazu müssen wir zunächst alle Fremdprodukte aus dem Getreide entfernen, das wir mahlen wollen. Wenn wir z. B. die Erde nicht trennen, wird sie gemahlen und mit dem Mehl vermischt, wodurch es verunreinigt wird. Weitere Einzelheiten unter Reinigung des Korns.

Kornreinigung
Die korrekte Vorbereitung des Kornes ist wichtig für die nachfolgende Vermahlung. Seine Hauptaufgabe besteht in dem Abscheiden von Fremdkörpern und der Befeuchtung des Kornes. …

Fließschema einer Weizenmehlmühle.

Flussdiagramm einer Maismühle
01 – Silo für Rohmaterial
02 – Ruhende Silos
03 – Schieferschüttler
04 – Gravimetrischer Zerkleinerer
05 – Scheibenseparator
06 – Abräumer
07 – Entkeimungsgeräte
08 – Magnet
09 – Automatischer Luftbefeuchter
10 – Wetter
11 – Hammermühle
12 – Plansichter
13 – Zylinderbänke
14 – Turbotarara
15 – Sasor
16 – Hobelmaschinen
17 – Trennende Elemente
18 – Lagersilos
19 – Absackmaschine
20 – Densimetrische Tabelle
21 – Konischer Sichter
22 – Schlauchfilter
23 – Lkw
24 – Trichterwagen
25 – Automatische Waage
01 – Silo für Rohmaterial
02 – Ruhende Silos
03 – Schieferschüttler
04 – Gravimetrischer Zerkleinerer
05 – Scheibenseparator
06 – Abräumer
07 – Entkeimungsgeräte
08 – Magnet
09 – Automatischer Luftbefeuchter
10 – Wetter
11 – Hammermühle
12 – Plansichter
13 – Zylinderbänke
14 – Turbotarara
15 – Sasor
16 – Hobelmaschinen
17 – Trennende Elemente
18 – Lagersilos
19 – Absackmaschine
20 – Densimetrische Tabelle
21 – Konischer Sichter
22 – Schlauchfilter
23 – Lkw
24 – Trichterwagen
25 – Automatische Waage
Welche Produkte oder Erträge können wir in Mühlen erzielen?
Wenn wir jede Art von Getreide oder Korn analysieren, werden wir feststellen, dass wir in ihnen im Wesentlichen Schale, Endosperm und Keim haben. Jedes dieser Teile hat physikalische Verhaltensweisen und Eigenschaften, die genutzt werden, um das Ziel zu erreichen, sie so gut wie möglich voneinander zu trennen. Zum Beispiel wird die Schale biegsamer, wenn sie nass ist, der Keim verklumpt, wenn er gepresst wird, und so weiter.
Im Inneren von Mais- und Weizenkörnern

Das Endosperm des Korns kann wiederum in die folgenden Mahlkomponenten getrennt werden:
Zum Beispiel im Fall von Weichweizen:
- Brotweizenmehl oder 000
- Nudeln aus Weizenmehl oder 0000
- Weizengrieß oder Hartweizengrieß
Und im Fall von Mais
- Maisgrieß oder Polenta
- Grütze oder Grieß
- Feines Maismehl
Das Ziel der Behandlung, die wir dem Getreide in der Mühle zukommen lassen, besteht also darin, die verschiedenen Bestandteile mit größtmöglicher Präzision und Ausbeute zu trennen. Aus der nachstehenden Abbildung geht hervor, dass der Weizen ein Maximum an Endosperm enthält, das zu Bäckermehl oder 000, Nudelmehl oder 0000 und Grieß verarbeitet werden kann. Bei diesem Weizen liegt der ideale Ertrag bei 83 %.
Kurz gesagt, je komplexer und durchdachter das Mühlendiagramm ist, desto näher können wir diesem Wert kommen. Wir sind auch von einem kulturellen Faktor in jedem Land oder jeder Region abhängig, der uns in Bezug auf die Menge an Schalen oder Asche, die wir im Mehl akzeptieren können, einschränkt.
Teile des Weizenkorns
83% – Mehl und Grieß
14% – Kleie oder Kleie + Kleie + Schrot + Grieß oder Halbgrieß
3% – Keime

Aus Wikipedia
Seit mehr als 90 Jahren beschäftigt sich Prillwitz mit dem Bau und der Installation von Weizen- und Maismehlmühlen für die Mühlenindustrie weltweit. Wir können Ihnen nicht nur alle Arten von Maschinen und Anlagen für die Getreideverarbeitung liefern, sondern Sie auch und vor allem bei der Realisierung Ihres Projekts beraten.

Einige der möglichen Mühlengebäude
Wir verfügen über die nötige Erfahrung für die Entwicklung schlüsselfertiger Projekte und deren vollständige Umsetzung, beginnend mit dem Bau und dem Layout der Mühle bis hin zur Automatisierung der verschiedenen Prozesse.